
#LauteStimmenGegenEinsamkeit
- Kampagne & Plattform gegen Einsamkeit in Österreich -

Das Social City Wien Projekt Plattform gegen Einsamkeit bündelt die zahlreichen Angebote, Engagementmöglichkeiten und Wissensbestände zum
zukunftsrelevanten Thema Einsamkeit und soziale Isolation in
Österreich. Die Social City Wien beschäftigt sich bereits seit mehreren
Jahren mit dieser psychosozialen Herausforderung und gesellschaftlichen Querschnittsmaterie unter dem #LauteStimmenGegenEinsamkeit.
Mit Unterstützung des Sozialministeriums konnte die Plattform gegen Einsamkeit ins Leben gerufen und verschiedene Maßnahmen, wie gezielte Kampagnen-, PR- & Medienarbeit zur gesellschaftlichen Bewusstseinsbildung durchgeführt werden.
WIE ALLES BEGANN
Im Herbst 2018 innitierten wir gemeinsam mit Stakeholdern des Wiener Verwaltungs-, Sozial-, Wirtschafts-, Bildungs-, Financing- und NGO-Bereichs einen Prozess zur Formierung einer Arbeitsgruppe für Soziale Innovation.
Der Themenkomplex soziale Isolation & Einsamkeit wurde dabei als eine aktuell brisante soziale Herausforderung identifiziert, für die innovative Lösungsansätze über mehrere gesellschaftliche Bereiche hinweg nötig sind. Denn wir verstehen es als gesellschaftliche Verantwortung, auf isolierte Menschen zuzugehen und sie beim schwierigen Schritt aus ihrer Einsamkeit zu unterstützen.
Als Plattform für Erkenntnisgewinn und Wissensaustausch unterstützt die Social Innovation Research Unit [SIRU] die Vernetzung relevanter Stakeholder und themenbezogenen Austausch mit partizipativer Praxisforschung.
Unsere Aktivitäten rund um den Bewusstseinsbildungs-, Vernetzungs- und Praxisforschungsprozess wurde auf der Armutskonferenz 2020 unter dem Titel "Einsamkeit & soziale Isolation als Spiegelbild gesellschaftlicher Teilhabe" präsentiert, um die Aufmerksamkeit und Zusammenarbeit für das Thema weiter zu erhöhen.
DIE KAMPAGNE #LauteStimmenGegenEinsamkeit

Mit der im März 2020 gestarteten Kampagne #LauteStimmenGegenEinsamkeit aktivierten wir viele Partnerschaften, um zukünftig mit dem verstärkten Austausch über diese gesellschaftliche Herausforderung die Tabuisierung von Einsamkeit zu durchbrechen und dem Thema sowie seiner Bearbeitung Raum zu geben. Für engagierte und interessierte Menschen bieten wir dazu in der Social City eine Plattform für Vernetzung und Diskussion. Fortlaufend macht das Team der Social City Wien gemeinsam mit Kooperationspartner*innen auf Social Media das Thema und Angebote für Betroffene weiter sichtbar unter dem #LauteStimmenGegenEinsamkeit.
Im April 2020 entstand ein Beitrag auf W24, in dem unsere Kampagne gegen Einsamkeit zusammen mit unserem Freiwilligenprojekt Stadtmenschen Wien sowie dem Social Start-up Uniper Care thematisiert wurden. Unser Anliegen ist, in Partnerschaften wie diesen zu zeigen, was gemeinsam ganz konkret (gerade in Zeiten von Corona) gegen Einsamkeit & soziale Isolation getan werden kann.
Die vielen engagierten Beiträge der Kampagne haben wir in einer Broschüre zusammengestellt.
Die entstandenen und aktivierten Kontakte dienen als Grundlage für die weitere Auseinandersetzung mit dem Thema und zur Lösungsentwicklung gegen Einsamkeit & soziale Isolation.
Das Abschlussevent unserer Kampagne - und gleichzeitig Initialveranstaltung für eine Eventreihe - bildete die Diskussionsveranstaltung am 24. Juni 2020 in Kooperation mit der Wiener Zeitung. Moderiert von Chefredakteur Walter Hämmerle diskutierten Bundesminister Rudolf Anschober und Karin Gutiérrez-Lobos, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, das Phänomen Einsamkeit anhand der Fragen nach dem Sinn, dem Sinnverlust und der Sinnsuche. Die aufgezeichnete Diskussion gibt es in voller Länge zum Nachschauen.

EXPERTINNEN UNTERSTÜTZEN MIT KNOW-HOW & ERFAHRUNG

Im nächsten Schritt starteten wir gemeinsam mit unseren Initiatorinnen, Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Karin Gutiérrez-Lobos, Fachärztin für Psychiatrie und Neurologie, Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien und DSAin Anita Bauer, Geschäftsführerin des Fonds Soziales Wien eine Initiative zur Etablierung einer Plattform gegen Einsamkeit & soziale Isolation, um die zahlreichen Kooperationen, Initiativen und Wissensbestände zu diesem zukunftsrelevanten Querschnittsthema in Österreich zu bündeln.

"Selbstgewähltes Alleinsein ist kein Problem. Zum Problem wird Einsamkeit, wenn man darunter leidet und man das Gefühl hat, dass etwas mit den eigenen Sozialkontakten nicht stimmt."
Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Karin Gutiérrez-Lobos
"Wien hat ein ausgezeichnetes Netz an sozialen Dienstleistungen und ehrenamtlichem Engagement. Die Frage ist jedoch: Wie erreichen wir die Menschen, die an Einsamkeit leiden? Wie können wir sie über Handlungsmöglichkeiten und Hilfsangebote informieren?"
DSAin Anita Bauer
Am 16. April 2021 wurde die Initiative für die Plattform gegen Einsamkeit in Österreich bei einer Online-Diskussion durch die Initiatorinnen in der Wiener Bildungsakademie vorgestellt.
Gemeinsam mit unseren Initiatorinnen verschaffen wir dem Thema und Lösungsansätzen mehr Gehör bei Veranstaltungen, wie dem Bildungsgang des Kardinal König Hauses "Wege aus der Einsamkeit".
Wir freuen uns nun, gemeinsam mit unseren Partner*innen die vielen eingebrachten Ideen weiter zu verfolgen, weiter den Austausch über Einsamkeit & soziale Isolation zu fördern, das Tabu durch offene Diskussion zu durchbrechen und vor allem sozial innovative Lösungsentwicklung voranzutreiben!
Das Team der Social City Wien steht gerne für Fragen und Ideen zum Thema zur Verfügung und freut sich über weitere Austauschmöglichkeiten und Kooperationsanfragen:
Katrin Weber
Projektleiterin Plattform gegen Einsamkeit in Österreich
Tel. +43 676 77 52 562
katrin.weber@socialcity.at