Am 30. November 2023 lädt die Social City Wien zum ersten partizipativen Kongress & Dialogtag gegen Einsamkeit und soziale Isolation in Österreich ein. Im Zuge dessen werden gemeinsam mit Forschenden, Professionist*innen, freiwillig Engagierten, Betroffenen sowie Interessierten, strategische Maßnahmen gegen Einsamkeit einen Tag lang in Wien...

News & Events
Gemeinschaftspreis 2023
Auf der Suche nach Projekten gegen Einsamkeit
Unter dem Titel "Soziale Arbeit in einer Zeit der Krisen und Transformationen" fand am 13.-14. März 2023 die sechste wissenschaftliche Fachtagung der Österreichischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (ogsa) statt. Die Plattform gegen Einsamkeit und die Social Innovation Research Unit [SIRU] der Social City Wien fokussierten in ihren zwei...
Am 15. Februar sind die Diskussionsrunde & der Workshop zukunftsPERSPEKTIVEN FÜR BARRIEREFREIHEIT im neuen WienZimmer in Floridsdorf über die Bühne gegangen.
Wie trägt die Schaffung von Sozialräumen zur Reduktion von Einsamkeit bei, und wie wirksam sind die diesbezüglichen Angebote an den Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks, um die soziale Teilhabe von betroffenen Menschen zu verbessern? Der Identifikation wirksamer Maßnahmen gegen soziale Isolation und Einsamkeit hat sich im Frühjahr 2022 ein...
Die Plattform gegen Einsamkeit in Österreich darf den neuen Kanal "Soziale Gesundheit und Einsamkeit" auf https://www.gesund24.at/socialcity vorstellen.
Kampagne #LauteStimmeGegenEinsamkeit an Tankstellen in ganz Österreich
Kampf-Sport gegen Einsamkeit
Mit anderen Sport zu betreiben kann gegen soziale Isolation und Einsamkeit helfen - darüber haben Expert*innen und Praktizirenende in einer Diskussionsrunde auf oe24 diskutiert. Johannes Gorbach stellte die Plattform vor, wo sich Menschen vernetzen und informieren können, die sich gegen Einsamkeit engagieren, wie zum Beispiel...
"StadtWald" belebt ab Dezember die Leopoldstadt!
Aus vermittelnder Position hat die Social City Wien deshalb einen transparenten Meinungsbildungsprozess gestartet, der für unterschiedlichste interessierte Akteur*innen einen konstruktiven Austausch und einen offenen Dialog ermöglicht.